Schauwerkstatt 
Mitten im Herzen der Erfurter Innenstadt können Sie das wunderschön restaurierte Gildehaus am Fischmarkt bewundern. In dessen Innenhof liegt etwas versteckt, selbst für Einheimische kaum bekannt, ein kleiner netter Innenhof, mit einem Durchgang zur Waagegasse.

Hier befindet sich die Schauwerkstatt unseres Vereins. Im Zuge der Restaurierung des Vorderhauses „Haus zu den Wölfen“ von 1996 bis 1998 wurde auch das Hofgebäude saniert. Es dient seitdem den Handwerkern als Treffpunkt.

Verschiedene Handwerker des Vereins hatten bisher die Möglichkeit, hier ihre Kunstfertigkeiten vorzu-führen, so z.B. die Buchbinderei Atelier BuchKunst Henry Günther, die den Raum sowohl zu eigenen Vorführungen, aber auch zur Präsentation der Waren weiterer Kunsthandwerker nutzte.
Desweiteren fanden und finden in der Räumlichkeit verschiedene Veranstaltungen, wie z.B. die Mitgliederversammlungen des Vereins, statt.

Zur Zeit ist nun in der Schauwerkstatt die Gläserne Werkstatt zu entdecken. Hier erleben Sie Vorführungen zur Technik der Herstellung von Bleiverglasungen, die sich bis auf den elektrischen Lötkolben kaum von der mittelalterlichen Herstellungsweise unterscheidet.
Sie können einfach nur mal in die Schauwerkstatt reinkommen und erleben spontan das, was im Moment zur Bearbeitung auf dem Tisch liegt.
Sie können sich aber auch gern zu einer speziellen Führung anmelden, in der dann Restauratorin Sandra Meinung Einblicke in ihre Arbeit gibt, Herstellungstechnik und Werkzeuge erläutert und weitere Fachfragen beantwortet.

Besucher unseren schönen Stadt Erfurt, aber auch die Einheimischen sind herzlich eingeladen, dem Hinweis auf der großen Staffelei, die am Eingangsportal steht, zu folgen und einen Blick in die Schauwerkstatt zu werfen.
Die Gläserne Werkstatt hat keine festen Öffnungszeiten, lädt aber immer dann zur Entdeckungstour in den etwas versteckt gelegenen Innenhof ein, wenn am Portal die große Künstlerstaffelei steht. Durchschreiten Sie einfach das historische Portal und um die nächste Ecke entdecken Sie die Schauwerkstatt.
Sie dürfen sich einfach nur mal neugierig umschauen oder aber auch sich genauer über die Arbeit unseres Vereins informieren.

Einige unserer Vereinsmitglieder präsentieren in den Vitrinen im Eingangsbereich ihre Kunstwerke, die neugierig machen, auf noch mehr Kunst, die der Verein zu bieten hat.
Die Waren sind käuflich zu erwerben und es kann in der Schauwerkstatt auch der Kontakt zu den jeweiligen Handwerkern hergestellt werden.
Informieren Sie sich über die vielfältigen Gewerke, die unser Verein anbietet.

Ganz besonders soll hier auf die Höhepunkte in unserem Vereinsleben hingewiesen werden.
Das sind die drei im Jahr stattfindenden Kunst-handwerkermärkte. Sie finden in genau diesem Innenhof, in dem sich die Schauwerkstatt befindet, statt.
Viele unserer Vereinsmitglieder nutzen diese Möglichkeit, um ihre Waren zu präsentieren, aber auch um die Gemeinschaftlichkeit mit den anderen Vereinsmitgliedern zu pflegen.

Erstmalig fand hier vom 23. bis 24. April 2016 ein Kunsthandwerkermarkt im Rahmen des
traditionellen Töpfermarktes statt. Auch am Wochenende des
Krämerbrückenfestes im Juni jeden Jahres findet ein Kunsthandwerkermarkt statt. Zwar gibt es an diesem Wochenende in Erfurts Innenstadt ein kulturelles Überangebot, aber wer abseits des großen Besucherstromes in diesen Hinterhof kommt, wird sich freuen, diesen Geheimtipp entdeckt zu haben.

So ein Fest bietet auch die Möglichkeit, sich einfach mal zu informieren, sich einen Überblick zu verschaffen und zum nächsten Markt wieder zu kommen.
Leider findet im Rahmen des
Weinfestes, welches im August jeden Jahres um das Erfurter Rathaus herum begangen wird, kein Kunsthandwerkermarkt mehr im Innenhof des Gildeshauses statt.

Bisher wurde jedes Jahr unser letzter Kunsthandwerkermarkt im Jahr zum
Tag der Regionen veranstaltet. Dieses Ereignis wird an dem Wochenende um den 3. Oktober begangen. Leider ist noch nicht sicher, ob dieser Kunsthandwerkermarkt ab dem Jahr 2016 weiterhin stattfinden wird. Wir werden Sie auf dieser Seite darüber informieren.
Kommen Sie uns doch auf einem unserer Märkte besuchen und vielleicht entdecken Sie ja so manches Schöne zum Kaufen.
Und während die Frauen shoppen, können es sich die Männer in unserem „Männer-Warte-Sessel“ gemütlich machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!